Eine Flamenco Gitarre aus Spanien
Wolfgang kam wegen eine Kopfplattenbruchs auf mich zu. Die Flamenco Gitarre hatte seine Mutter vor Jahren aus Spanien mitgebracht.
Erfreulicherweise war der Kopf nicht ganz abgebrochen, sonder hing noch am (ziemlich dicken) Furnier. Ein Stück der Kopfplatte war schon vor Jahren (an einer mechanisch aber unbedeutenden Stelle) rausgebrochen. Das blieb auch so. Es hätte sonst den Rahmen gesprengt.
Die Mechaniken waren mit nicht nur mit ungeeigneten Schrauben befestigt. Zu dick für die Bohrungen waren sie auch nicht nicht ganz eingeschraubt und zum Teil schief drin, da mal die Mechaniken getauscht wurden und die Bohrungen für die Schrauben nicht mehr ganz passten (Lage und Durchmesser). Dadurch hatten die Schrauben "eine gewisse Sprengkraft" entwickelt.
Gerade am Kopf sind passende Bohrungen wichtig. Bei einer zu dicken Schraube entwickelt sich Druck und dann reicht oft schon ein kräftiger Schlag und - knack.
Das ganze wurde geleimt und an den Seiten plan gearbeitet, geschliffen, lackiert und poliert. Die Schraubenbohrungen wurden neu gebohrt und passende Schrauben genommen.