Wir würden gerne Cookies auf Ihrem Rechner platzieren, um uns zu helfen diese Website zu verbessern. Erfahren sie mehr über diese Cookies in der Datenschutzerklärung.

BaldMan's Mojo

Legend Les Paul

Marco kam mit der Les Paul zu mir, weil er sie nicht eingestellt bekam. Und ein Poti war locker.

Bestandsaufnahme

Volumepoti locker? Kleinkram. Der Knopf ging aber nicht runter. Also den Abzieher drauf. Dann kam der Knopf - samt Potiachse. Später stellte sich heraus, daß irgendein Hirni den Knopf festgeklebt hatte. Dafür saß der Knopf des anderen Volumepotis locker. Der Knopf hatte 'nen Riss. Und das 2. Volumepoti britzelte. Also tauschen.

Die Ursache für's Scheppern war auch schnell gefunden. Die Saitenkerben des Plastiksattels waren viel zu tief. Außerdem brauchten die Bünde etwas Zuwendung. Spielspuren und Kratzer.

Und die Brücke war hin. Zinkfraß.

Elektrik

2 Potis getauscht und das war's. Was völlig idiotisch war, war ein Massekabel, das zwischen E-Fach und Deckel (abgeschirmt) klemmte. Das E-Fache war mit Abschirmlack gestrichen. Und zwar schön bis unter den Rand. Der Lack leitet (sicherheitshalber nachgemessen). Der Deckel kontaktiert den Lack. Das reicht. Das Kabel wurde entfernt. Hätte es sich gelöst, hätte es einen Kurzschluss geben können.
 

Hals, Sattel und Setup

Zuerstmal den alten Sattel enfernt und das Griffbrett gereinigt und neu geölt. Danach wurden die Macken der Bünde rausgefeilt, Hochstände entfernt und die Bünde neu verrundet.
 
Die Sattelnut hatte einen ziemlichen Huckel. Na ja - mit Kleber hält fast alles. Auch ein Pastiksattel. Die Nut wurde plan gefeilt. Ist besser für das Sustain. Der Sattel war eigenlich wie immer, wenn man davon absieht, das ich in zweimal anfertigen durfte. Ich hatte hatte mich beim Anreißen der Saitenschlitze verhauen und habe es erst gemerkt, als die Saiten drauf waren. Also nochmal von vorn. Der 2. Sattel war dann in Ordnung.
 
Dann noch das Setup mit ausgetauschter Brücke gemacht und fertig. Nicht schepperte mehr.
 
nach oben