Harley Benton Electric Resonator
Heiko kam zu mir, weil die Gitarre an einem Bund schepperte.
Bestandsaufnahme
Das Scheppern war klar. am 18. bund standen die Enden hoch und liessen sich auch nicht zurück drücken.
Weiter war der Sattel hin. Die Saiten klemmten regelrecht in den Schlitzen. Anscheinend waren da mal dickere Saiten drauf gekommen ohne den (Plastik)sattel nachzufeilen. Die Saiten hatten sich regelrecht eingegraben.
Einige Bundenden waren scharfkantig und die Saiten hatten auch schon bessere Zeiten gesehen.
Die Reparatur
Zuerstmal der Bund. Vorsichtig gezogen und der Fall war klar. Der hatte mal einen mittig auf die 12 bekommen. Und das mögen Bünde nicht. Vor allem wenn der Presssitz nicht super fest ist. Was reingepresst wird, geht so auch wieder raus.
Da man auf den Dreck, der sich untern einem Bund ansammelt, einen Bund nicht einfach wieder einpressen kann, wurde das Griffbrett gereinigt, der Bundschlitz gesäubert und das Griffbrett neu geölt.
Mit einer Spezialzange von Stewmac wurde der Bundfuß (engl. Tang) etwas erweitert und der Bund danach auf der Bundbiegemaschine wieder auf den richtigen Radius gebogen und der Bund wieder eingehämmert. Das war's.
Die Bundenden waren scharfkantig. Aber nicht schlimmer als bei manchen deutlich teureren Gitarren. Sie wurden entgratet, verrundet und und mit Micromesh poliert. Der Sattel war definitiv hin. Und einen so hohlen Sattel habe ich bei dieser Form noch nicht gesehen. Meist ist es wenigstens massiver Kunststoff. Die Arbeiten waren da übliche. Sattelnut Kleber entfernen, plan feilen, Knochen sägen und schleifen, Saitenschlitze feilen, polieren und einbauen.
Dann noch die Saiten drauf, stimmen, dehnen mit dem Stringstretcha und nachstimmen. Fertig.