Wir würden gerne Cookies auf Ihrem Rechner platzieren, um uns zu helfen diese Website zu verbessern. Erfahren sie mehr über diese Cookies in der Datenschutzerklärung.

BaldMan's Mojo

Fender Partscaster - Candy Apple Red - Neue Pickups

Christian wollte Rockinger Texas Twister Bluespickups eingebaut haben. Kein Problem

Umbau

Erstmal musste der Hals runter. Anders war das Pickguard nicht raus zubekommen.  Saiten lösen und....Dreck. Hohe e-Saite (mal wieder) an der Mechanik abgerissen. Ich hasse Klemmmechaniken. Technisch stellt das Einklemmen der Saiten eine Kerbe dar. Und das ist der Ausgangspunkt für einen Bruch. Paarmal lösen und wieder stimmen und ...knack.

Nachdem das ganze auseinander war, wurde erstmal das Fräsung für die Elektrik und die Buchse abgeschirmt.

Tipp:
Wenn man die Fräsung für Buchse abschirmt unbedingt auf Kurzschluss bei eingerasteten Steck kontrollieren. Öfter ist das so knapp, daß die Spitze (Hot) des Steckers die Abschirmung berührt. Und dann hat man einen Kurzen.

Die Kabel zur Federkralle und zur Buchse wurden gekappt. Die waren so kurz, daß ein Abnehmen des Pickguards nicht möglich war.

Routinemässig den Sitz der Potis kontrolliert. Alle bewegten sich. Korrigiert man das nicht, wundert man sich irgenwann, warum nix mehr rauskommt. Irgendein kabel bricht garantiert an der Lötstelle ab. Warum bewegten die sich? Keine Scheibe unter der Mutter. Dann ist es irgendwann lose. Mutter gelöst, Scheibe drunter und wieder festgezogen.

Das Auseinanderlöten war mehr als nervig. Einige Hersteller (wie z.B. Fender) stecken die Kabel durch die Lötösen, biegen sie zum Fixieren um, und verlöten dann. Da die Verbindung sehr schlecht zu lösen ist, werden im Reparaturfall oft die Kabel einfach abgeschnitten und die neuen angelötet. Das war auch hier so. Kabel gehören aber durch Ösen und nicht einfach dran. Mit Pinzette und Lötkolben Drähtchen für Drähtchen entfernt.

Nachdem die Pickups raus waren, wurde das Pickguard abgeschirmt und die neuen Pickups eingebaut. Die alten Pickups (Fender) hatten Silikonschäuche statt Federn. Hasse ich wie die Pest. Die werden mit der Zeit bröckeig und verformen sich. Das war auch hier so. Rockinger hatte zwar neue Schrauben beigepackt, aber die passten nicht. Normales Gewinde. Bei den meisten Single Coils muss sich aber die Schraub das Gewinde selber schneiden. Dafür gibt es (von Rockinger) selbstschneidende Schrauben. Die habe ich aber immer da. Und statt Federn waren auf den mitgelieferten Schrauben Silikonschläuche. Unterschiedlich lang und schief geschnitten. Damit sitzen dann auch die Pickups schief. Also Federn verbaut.

Der Rest war Routine. Das ganze verlötet, neue Kabel für Buchse und Federkralle (lang genug) und alles wieder zusammengebaut und eingestellt. Fertig.

 

nach oben