DiMavery Metal Axe
Die Gitarre kaufte ich wg. ihres außergeöhnlichen Bodies. Und es sah erstmal nach wenig Arbeit aus. Elektrik neu löten, Bünde überarbeiten - das sollte es sein.
Bestandsaufnahme
Das mit wenig Arbeit stellte sich als Trugschluss heraus. Die Schrauben des mittleren Pickups waren abgerissen und die Kabel der Humbucker kurz abgeschnitten. Beim Öffnen der Humbucker kam der erste Frust. Freifliegend an die Wicklung angelötet. Wicklung hin. Schrott. Und ein Bolzen des Tremolos war schief und die Bohrung ausgelascht.
Body & Elektrik
Die Schraubenreste für den mittleren Pickup wurden entfernt und die Löcher verdübelt. Da die Fräsung nicht ganz zu den meisten Stratpickups passte, wurde sie geringfügig nachgefräst.
Ein ganz anderes Problem war die Bohrung für die Einschlaghülse des Tremolobolzens. Die ausgeschlagene Bohrung für den Tremolobolzen wurde aufgebohrt und verdübelt. Aber wie positionier ich die Bohrung richtig. Bis auf den Mittenabstand der beiden Bohrungen war auch die Einbauzeichnung für Floyd Rose keine große Hilfe. Ich bruachte als Ausgangspunkt die genaue Mitte der noch vorhandene Hülse. Aber wie. Messen über die Kanten und dann das Mittel zu nehmen hatte sich in der Vergangenheit schon als ungenau erwiesen.
Also erstmal alle Moosgummi- und Kleberreste aus der Fräsung entfernt, eine Papierschablone gemacht und das in eine genau in die Fräsug passende Holzschablone übertragen.
Die Lösung war dann recht einfach. Ein spitze M6 Madenschraube verkehrt rum soweit wie mögliche in die Hülse geschraubt. Musste ja auch noch wieder rausgehen. Und dann die Schablone drauf gedrückt. Ergebnis war eine wunderbare Markierung der Mitte der Bohrung. Damit war der Abstand zur Vorderkante klar und der Abstand der Bohrungen stand in der Einbauanleitung für Floyd Rose. Zwei 6mm Bohrungen in die Schablone und mit mit einem Tremololagerbolzen (6mm) in die existierende Hülse gesichert. 6mm durch die Schablone in den Dübel gebohrt und dann auf 7,8mm für die 8mm Hülse aufgebohrt und die Hülse eingeschagen. Passte perfekt.
Anschliessend noch den Moosgummistreifen neu angefertigt und eingeklebt.
Die Elektrik war nicht weiter aufwendig. Abschirmung, neue (große) Potis, neue Pickups, neue Knöpfe, neue Buchse - eben komplett neu.